gINT

gINT

Import, store, view, and analyze subsurface data
Nov. 19, 2024
Bewertung:
4.7 aus 3 Stimmen
Kategorie:
UnternehmenInvestitionstools
Entwickler:
gINT Software, Inc. - Windsor, California
Lizenz:
Shareware $999
Downloads insgesamt:
1,607 (letzte Woche)
Betriebssystem:
Windows XP/XP Professional/Vista/7/8/10/11
Die neueste Version:
10.00.1.7
Screenshot-Collage für gINT

Produktbeschreibung

Access, enter manually, import from electronic field data or other programs, and manage borehole data. Perform analysis and generate different types of reports using your subsurface data like lab reports, fence diagrams, graphs, tables, or borehole and well logs.

Die gINT Version 10.00.1.7 steht Ihnen als kostenloser Download in unserem Software-Portal zur Verfügung. Diese kostenlose Software wurde ursprünglich von gINT Software, Inc. - Windsor, California entwickelt.

Die gINT Installationsdatei heißt häufig gint.exe, AGSChecker.EXE, gint8.exe oder ginttrial.exe usw. Folgende Versionen werden von den Benutzerinnen und Benutzern dieses Programms am häufigsten heruntergeladen: 10.0, 8.2 und 8.1.

Unsere eingebauten Antivirenprogramme haben diesen Download geprüft und ihn als 100 % sicher eingestuft. Dieses kostenlose PC-Programm kann auf den 32-Bit-Versionen der Windows XP/XP Professional/Vista/7/8/10/11-Umgebung installiert werden. Dieses Programm kann als "Unternehmen" beschrieben werden.

Vom Entwickler:

Unabhängig davon, ob Sie Bohrlochprotokolldaten manuell eingeben oder aus elektronischen Felddaten importieren, können Sie mit PDA oder einer anderen Software mit gINT alle Arten von Untergrunddaten speichern. Sobald Ihre Bohrlochdaten in gINT gespeichert sind, können Sie alle Arten von Berichten aus denselben Daten erstellen – von Bohrlochprotokollen und Bohrlochprotokollen bis hin zu Zäunen, Projektzusammenfassungen, Laborberichten und mehr.

Falls Sie nach mehr Softwares suchen, können Sie sich u.a. über solche Programme wie gINT AGS Toolkit, Datgel Administrator Tools oder Datgel Rock Mechanics Tool informieren, die für gINT relevant sein können.

Registry aufräumen
Registry aufräumen
Redaktionstipp